.....sofferte onde serene... - Salzburger Festspiele
09.06.25
Mozarteum, Großer Saal - Schwarzstraße 28, Salzburg
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Venedig zu einem bedeutenden Ort der künstlerischen Inspiration, insbesondere für Komponisten der Romantik und Spätromantik, die von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt und ihrer geheimnisvollen Aura fasziniert waren.
Anfragen
.....SOFFERTE ONDE SERENE...
Im 19. Jahrhundert zog Venedig mit seiner einzigartigen Aura und oft geheimnisvollen Atmosphäre viele Künstler an und wurde zu einem Ort der kreativen Sehnsucht. Besonders von dieser Wirkung waren Komponisten aus dem Norden beeinflusst, die den ästhetischen Idealen der Romantik und Spätromantik folgten – darunter Richard Wagner, der 1883 in Venedig starb, sowie sein Schwiegervater Franz Liszt. Kurz vor Wagners Tod traten die beiden gemeinsam zu einem letzten Konzert im Teatro La Fenice auf.
Für Luigi Nono, der in Venedig geboren wurde, hatte seine Heimatstadt, vor allem die akustische Umgebung, einen prägenden Einfluss auf seine Musik. Auch für Arnold Schönbergs Schwiegersohn war Venedig ein immer wieder inspirierender Ort. Besonders das allgegenwärtige Meer, das die Lagunenstadt umgibt, fand Ausdruck in seiner musikalischen Sprache. Seit 1930 bietet die Biennale Musica der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts eine international beachtete Plattform in Venedig. Dort werden Nonos Werke ebenso aufgeführt wie die seiner italienischen Kollegen wie Bruno Maderna, Luciano Berio, Salvatore Sciarrino und anderer.