Marienvesper - Salzburger Festspiele
07.06.25
Mozarteum, Großer Saal - Schwarzstraße 28, Salzburg
Die Marienvesper von Claudio Monteverdi, ein Meisterwerk der sakralen Musik, wird bei den Salzburger Festspielen in ihrer vollen Pracht und emotionalen Tiefe zum Leben erweckt.
AnfragenMarienvesper - Salzburger Festspiele
Programm
- Bruno Mantovani
- Venezianischer Morgen für Chor a cappella
- Claudio Monteverdi
- Vespro della Beata Vergine – „Marienvesper“
Interpreten
Von der Renaissance bis zur Moderne zog Venedig herausragende Musiker an und war über lange Zeit ein Zentrum des Notendrucks. Zudem wurde hier das weltweit erste Opernhaus eröffnet, was die Stadt zu einer bedeutenden Musikmetropole machte. Namen wie Gabrieli, Monteverdi, Porpora, Hasse, Rossini, Verdi, Gustav Mahler, Richard Wagner und Luigi Nono sind untrennbar mit ihr verbunden.
1613 erhielt Claudio Monteverdi die angesehene Position des Maestro di cappella an San Marco in Venedig – eine der begehrtesten Stellen im italienischen Musikleben. Ein entscheidender Grund für seine Ernennung war wohl die 1610 gedruckte Marienvesper, in der er seinen an der Sprache orientierten, durch seine Opernerfahrung geprägten Stil auf die geistliche Musik übertrug. Dieses fein durchdachte und zugleich monumentale Sakralwerk zählt heute zu den bedeutendsten Kompositionen des 17. Jahrhunderts.