DIE VERDREHTE WELT - IL MONDO ALLA ROVESCIA - Antonio Salieri

30.04.25 - 27.05.25

Salzburger Landestheater - Schwarzstraße 22, Salzburg

Was wohl geschähe, wenn Frauen und Männer die Rollen tauschten? Wo Frauen das Sagen haben, sind die Männer gezwungen, die Hausarbeit zu erledigen und sich der Mode zu widmen.

Mi, 30. April19:30 Uhr
Tickets
Fr, 9. Mai19:30 Uhr
Tickets
So, 11. Mai15:00 Uhr
Tickets
Mi, 14. Mai19:30 Uhr
Tickets
Fr, 23. Mai19:30 Uhr
Tickets
Di, 27. Mai19:30 Uhr
Tickets
© Salzburger Landestheater / Löffelberger © Salzburger Landestheater / Löffelberger

DIE VERDREHTE WELT - IL MONDO ALLA ROVESCIA 

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Dramma Giocoso in zwei Akten von Caterino Tommaso Mazzolà nach einem Libretto von Carlo Goldoni
Premiere: 26. April 2025 / Landestheater

 

Was würde wohl geschehen, wenn Frauen und Männer ihre Rollen tauschten? Diese Frage stellte bereits Aristophanes in seiner „Frauenvolksversammlung“ im Jahr 392 v. Chr. Und auch der Hofkomponist Antonio Salieri griff sie 1875 in seinem „Dramma Giocoso“ Il mondo alla rovescia auf und beleuchtete sie auf humorvolle Weise – eine zentrale Frage des Geschlechterkampfes, die sich heute vielleicht immer noch stellt.

Die Handlung des Werks spielt auf einer unbekannten Insel, auf der europäische Frauen Zuflucht gesucht haben, um der Unterdrückung durch Männer zu entkommen. Sie tauschen die Rollen: An ihrem neuen Machtzentrum sind die Männer nun gezwungen, den Haushalt zu führen und sich der Mode zu widmen. Doch als die Generala, die Anführerin der Frauen – von einem Buffo-Bass gespielt – nach einer Seepatrouille zurückkehrt und zwei europäische Gefangene mitbringt, droht die Stimmung zu kippen. Der Conte lässt sich von der Eifersucht zwischen der reifen Generala und der jungen Colonella amüsieren, während die Marchesa, es gewohnt, bewundert zu werden, plötzlich zur „Soldatin“ wird.

Carlo Benedetto Cimento, Erster Kapellmeister des Hauses, entdeckte das Werk kürzlich in Legnago, Salieris Geburtsstadt, und eine eigens für die Aufführung erstellte Fassung dieser italienischen Rarität wird nun präsentiert. Die Pflege des Repertoires von Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Zeitgenossen ist ein zentrales Anliegen des Salzburger Landestheaters.

Antonio Salieri (1750–1825) verwendete in seiner 1785 am Burgtheater in Wien uraufgeführten Oper Il mondo alla rovescia Musik und Dialoge, um die Absurdität dieser verdrehten Welt darzustellen und zugleich sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken über unsere eigene Welt anzuregen.

Alexandra Liedtke, Regisseurin für Schauspiel und Oper, inszenierte u. a. an der Wiener Staatsoper, im Theater in der Josefstadt, am Theater Kiel und am Staatstheater Karlsruhe.